Freude, Tränen, Wut, Liebe – Emotionen


Internationales Kunstprojekt in der Bergstadt uraufgeführt mit Initiative von proArt und Galerie Bananapark

Von
Andrea Luderer-Ostner
Passauer Neue Presse
19.10.2009

Landau. Große menschliche Gefühle aus dem Alltag, dem Unterbewusstsein, dem zwischenmenschlichen Miteinander gepaart mit Freude, Tränen, Wut, Liebe und vielem mehr. Diese Gefühlsschwankungen, die oft tief in der menschlichen Seele verwurzelt sind, haben internationale Künstler zum Ausdruck gebracht und in Videokurzfilmen verfasst.

Erstmals in Deutschland zu sehen

„Human Emotions“ heißt das Film- und Videoprojekt, das erstmals in Deutschland aufgezeigt wurde. In der Galerie Bananapark in der Straubinger Straße, organisiert durch den Landauer Kunst- und Kulturverein proArt, fand diese Uraufführung am Samstagnachmittag statt.
„Die südafrikanischen Künstlerin Alison Williams war die Initiatorin für dieses internationale Projekt. Sie sammelte 200 Videos“, ließ Jana Riabowa wissen und suchte selber als Leiterin der Galerie Bananapark und Kuratorin diese Kunstprojekts in Deutschland die 15 Kurzfilme aus, die gezeigt wurden.

Für die einzelnen Länder werden Kuratoren ausgewählt, die selbst bestimmen können, welche Anzahl von Filmen in ihrem Land gezeigt wird. Die Konzentration der Zuschauer spielt bei der einstündigen Vorführung eine große Rolle. Jeder Zuschauer empfinde die Filme anders, die zum Nachdenken anregen und viele mit einem offenen Ende anspornen die Gedankengänge weiterzuspinnen. So dauert ein gepfiffenes Zwiegespräch von Behjat Omer aus Kurdistan mit dem Titel „Whistle conversation“, gerade mal zwei Minuten und lässt den Zuschauer einerseits schmunzeln und andererseits nachdenken, wie die Geschichte wohl weitergeht.

Bisher wurden Filme aus dem „Human Emotions“-Projekt in Dänemark, Portugal, Spanien, Georgien, China, Australien und Irland gezeigt und am Samstag erstmals in Deutschland. „Das Projekt ist im Frühjahr unter der Federführung von Initiatorin Alison William gestartet“, erklärten Jana Riabowa und Till Bollwage. Nach den Kriterien von Qualität und Dauer der Filme suchte Jana Riabowa alleine diese 15 Filme aus insgesamt sieben DVDs aus. „Notizen habe ich gemacht und die Filme mindestes dreimal angeschaut“, berichtet sie und erklärt die einzelnen Darstellungen. Der kürzeste Film dauert nur dreißig Sekunden, der längste Beitrag 11:22 Minuten. Auch Initiatorin Alison Williams ist mir ihrem drei Minuten dauernden Kurzfilm vertreten. Eine Großaufnahme von ihrem Gesicht zeigt, wie sich Menschen mit Gedanken selber zum Weinen bringen können. Auf den ersten Blick ist das Gesicht verzweifelt und traurig nach und nach werden die Gesichtszüge verschwommener, die Hände kommen ins Spiel und vor die Augen. Zum Vorschein kommen Tränen die über die Wangen laufen, Mundwinkel die sich verzerren und letztendlich bewegt sich die Darstellerin aus dem Filmausschnitt – als Flucht vor sich selber, vor der Kamera oder vor den Gefühlen, diese Betrachtung sei dem Zuschauer selber überlassen.

Schmerzloser Kampf der Geschlechter

Bei dem Beitrag von Osvaldo Cibils aus Uruguay mit dem Titel „After big bang before big crunch“, ist anfangs eine leere weiße Zweisitzer-Couch zu sehen. Zwei schwarz gekleidete Personen, Mann und Frau, geben sich auf dem Sofa einem schmerzlosen Kampf mit Körperverdrehungen und Windungen, einmal als kleinen Ringkampf, dann wieder beim Geschlechtsakt, hin. Krasses Gegenteil dazu ist eine Beobachtungskamera in einem Ausländerviertel in der Türkei. Der Künstler Hakan Akcura hat eine Kamera einfach nur aufgestellt und die vorbeigehenden Jugendlichen bemerken zufällig die Kamera, albern vorerst etwas zögerlich herum, doch mehr und mehr werden sie mutiger, lassen ihren Gefühlen freien Lauf und „wagen“ sich ganz nach vorne zu einer Nahaufnahme.

Catharsis (Recording one) – 2008 May – 05:26 – Hakan Akçura

Der Betrachter ist bei jedem Beitrag angehalten, sich mit Gefühlen, schönen und traurigen, auseinander zu setzen und das ein oder andere wiederzuerkennen. Die Filme: Glenn Church, USA („Fragility“), Anders Weberg, Schweden („Dejacted“), Cristina Valenca Limera, Spanien („Fear“), Bill Millett, England („The Book“), Behjat Omer, Kurdistan/England („Whistle conversation”), Hakan Akcura, Türkei/Schweden (“Catharsis”), Osvaldo Cibils, Uruguay („After big bang before big crunch“), Alison Williams, Südafrika („Art of tears“), Jenny Vogel, USA („Die Wüste“), Richard Jochum, USA („Mama“), Vienne Chan, Kanada/Hong Kong („The magic flute“), Sue Pam-Grant, Südafrika („Self portrait”), Dave Swensen, USA (“Until death part us”), Masha Yozefpolsky, Irsrael („Deep freeze”), Simone Stoll, Deutschland („Missing you”)

Reklam
This entry was posted in art by omosis. Bookmark the permalink.

About omosis

Selected exhibitions, activities: 2013 Artist presentation: "Being in Sweden, being an immigrant, being an artist", Adaevi, Museum of the Princes' Islands, İstanbul, Turkey "Yersiz: Kader Birliği", Mardin, Kızıltepe, Turkey “Ja jag vill leva jag vill dö”, Tegen 2, Stockholm "Vilken tur! Himlen omfamnar oss!" / "What luck! The sky embraces us!" / "Ne şans! Gökyüzü hepimizi sarıyor!" Photography Exhibition, Ideas and Innovation Fair, Stockholm "Milat" Exhibition for Hrant, Getronagan Lisesi'nden Yetişenler Derneği, Harbiye / Rumeli Han C blok 6.Kat - Beyoğlu, İstanbul 2012 Migration Connections Project 2012 Exhibition, Museum of the Princes' Islands, İstanbul, Turkey Edinburgh Middle Eastern Film Festival, Filmhouse, Edinburgh, Scotland, UK Artist Talking and Screening, Agent Ria, Still Gallery, Edinburgh, Scotland, UK 2011 Ars retorica, Hall the university library of Paris 8 – Saint Denis, France The Exhibition on the 20th Anniversary of the Human Rights Foundation of Turkey: Where Fire Has Struck, DEPO Istanbul, Turkey 2010 PAI 2010-2011 in Thebes, Conference Center of Thebes, Greece International Media Arts Festival Videfesta’10: Archive Fever, Goethe Institute, Ankara, Turkey Temps D'Images Portugal 2010 Festival Film Award for Films on Art section "From childhood to police station" Exhibition, Free Expantion Platform, Istanbul, Turkey HEP Iran screening, Sazmanab Project, Tehran, Iran AthensArt 2010 contemporary art exhibition, Athens, Greece PAI 2010 contemporary art exhibition, Samothrace, Greece "Thistles of Sazak" screening and exhibition, 7th Karaburun Festival, Izmir, Turkey Distance Festival, London, UK "Artist Cinema", Art Beijing, China Over trubled water, Tegen 2, Stockholm, Sweden Ankara International Film Festival, "Video: Spaces of Memory", Ankara, Turkey Direct Channell, Canakkale' Turkey !F Istanbul Film Festival 2010 online program: See it yourself (This village)' Istanbul, Turkey HEP Screening, AFA Beijing, China Tornavideo, Tamirhane, Ankara, Turkey 2009 “Projected Visions: 35 years of Turkish video art” exhibition Meeting Europe - Istanbul, Wacken Exhibition Centre, Strasbourg, France HEP (Human Emotion Project) Screening, AFA @ Portuguese Bookshop Gallery, Macau, China co-exhibition "Dirty Story", BM Suma, Istanbul, Turkey HEP (Human Emotion Project) Screening, Caldas-da-Rainha, Portugal HEP Screening, Berlin, Germany "Thistles of Sazak", art performance, Karaburun, Izmir, Turkey "Istanbul-Off-Spaces" co-exhibition, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin, Germany co-exhibition "Interzone:Nation", Gallery Galzenica, Zagreb, Croatia HEP Screening, LaSala in Cigunuela, Spain HEP screening, Melbourne, Australia "Varning för klämrisk", Solo Exhibition, Tegen 2, Stockholm, Sweden to Ankara International Film Festival, Ankara, Turkey 2008 1st Int. Roaming Biennial of Tehran, Berlin, Germany "Hög på Golvet" group exhibition at Tegen 2, Stockholm, Sweden 1st Int. Roaming Biennial of Tehran, Istanbul, Turkey International Mail Art Project 2008, Conceptual Continuity Supermarket 2008 Art Fair with Tegen 2, Stockholm, Sweden 2007 "Fear of god" co-exhibition, Hafriyat Karakoy, Istanbul, Turkey "Bodrum Film Festival", Bodrum, Mugla, Turkey "Jag, min husses hund" group exhibition, Tegen 2, Stockholm, Sweden "Nightcomers" project in the 10th Biennial of Istanbul, Istanbul, Turkey Scope NYC [PAM], Scope Art Fair, Lincoln Center, New York, USA 2006 co-exhibition "Labyrint" in Botkyrka Konsthall, Stockholm, Sweden Artist's "Sann dialog" ("Real dialogue") contemporary art activity has been started. Stockholm, Sweden Artist sent his videoperformance named as "Öppet brev till Migrationsverket" to Migrationsverket ("Open letter to Sweden Migration Board") 51', Stockholm, Sweden 2004 Artist given his art-object named as "För uppehållsstillstånd" to Migrationsverket ("For residence permission"), Istanbul, Turkey co-exhibition "Bridge from east to west", BBK Karlsruhe, Germany 2003 co-exhibition of AIAP "Hal/iç" with work name the "Difficult sleep". Kadir Has University, Istanbul, Turkey 2002 co-exhibition "Arts Plastiques" in METU Spring Festival at METU Congre Center, Ankara, Turkey co-exhibition "A travel into life" at Kargart, Istanbul, Turkey 2001 "Sometimes when I'm high, I watch TV", video performance screening, Dulcinea, Istanbul, Turkey Artist's "Solitudo" contemporary art activity has been started. A solo contemporary art exhibition with 210 participants: I want my mirrors. Dulcinea Istanbul, Turkey 2000 co-exhibition "Veritas Omnia Vincit", Istanbul, Turkey Artist's "I want my mirrors" contemporary art activity has been started, Istanbul, Turkey 1999 "2th Interbalcanic Symposium of Visual Arts" and co-exhibition, Samotrache/Greece 1998 "...self", solo exhibition. Dulcinea, Istanbul, Turkey co-exhibition "The Other", Istanbul, Turkey 1996 "Citypaintings", solo exhibition. Habitat II/NGO Forum '96 art activities, Istanbul, Turkey Publication of book of poems: "Limpin Bird" (Aksak Kus) (168 page, 81 poem, 81 picture), Istanbul, Turkey 1995 Fourth Biennial of Istanbul, Istanbul, Turkey co-exhibition "Young Activity/Borders and Beyong", Istanbul, Turkey 1991 Short film maker and director, ("Everything is as it is", 24', 16 mm. Included in TRT's "Young Cinematographers" programme), Istanbul, Turkey

Bir Cevap Yazın

Aşağıya bilgilerinizi girin veya oturum açmak için bir simgeye tıklayın:

WordPress.com Logosu

WordPress.com hesabınızı kullanarak yorum yapıyorsunuz. Çıkış  Yap /  Değiştir )

Facebook fotoğrafı

Facebook hesabınızı kullanarak yorum yapıyorsunuz. Çıkış  Yap /  Değiştir )

Connecting to %s